Kreativ, innovativ, relevant: Fraunhofer-Netzwerk bringt Forschende, Kunst- und Designschaffende zusammen.
Wie kann Wissenschaft durch Kunst und Design inspiriert werden – und umgekehrt? Was haben Forschende, Kunst- und Designschaffende gemeinsam? Wie können sie in einen schöpferischen Dialog treten und Seite an Seite zu übergreifenden Themen Stellung beziehen?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design«, das im Frühjahr 2018 gegründet wurde und mit seiner Arbeit den interdisziplinären Diskurs zwischen angewandter Forschung, Kunst und Design fördern möchte. Gemeinsame Forschungsprojekte, Ideenwettbewerbe und Ausstellungen bringen die Beteiligten der unterschiedlichen Wissensgebiete zusammen und lassen neue Sichtweisen auf komplexe gesellschaftliche Herausforderungen entstehen.
Seit seiner Gründung genießt das Netzwerk wachsenden Zuspruch. Derzeit gehören 29 Institute und Einrichtungen sowie die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft dem Netzwerk an. Sie alle bringen ihre unterschiedlichsten Kompetenzen und Kontakte in den Bereichen Kunst und Design mit ein.
»Den spontanen Einfall, der Bestehendes in Frage stellt, Denkmuster überwindet und zu neuer Erkenntnis führt, suchen Wissenschaftler wie Kunst- und Designschaffende gleichermaßen. Und während sich der eine ab und an in komplexen Inhalten verstrickt, ist der andere nicht selten in der Vielfalt von Formen und Farben gefangen. Die beteiligten Disziplinen zusammenzubringen, um diese Beschränkungen aufzubrechen, ist ein bestechendes Anliegen, dem ich von ganzem Herzen Erfolg und breite Unterstützung in der Gesellschaft wünsche«, sagt Dr. Gabriele Neugebauer, Schirmherrin des Netzwerks.