Kreativ, innovativ, relevant: Fraunhofer-Netzwerk bringt Forschende, Kunst- und Designschaffende zusammen.

Wie kann Wissenschaft durch Kunst und Design inspiriert werden – und umgekehrt? Was haben Forschende, Kunst- und Designschaffende gemeinsam? Wie können sie in einen schöpferischen Dialog treten und Seite an Seite zu übergreifenden Themen Stellung beziehen?

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design«, das im Frühjahr 2018 gegründet wurde und mit seiner Arbeit den interdisziplinären Diskurs zwischen angewandter Forschung, Kunst und Design fördern möchte. Gemeinsame Forschungsprojekte, Ideenwettbewerbe und Ausstellungen bringen die Beteiligten der unterschiedlichen Wissensgebiete zusammen und lassen neue Sichtweisen auf komplexe gesellschaftliche Herausforderungen entstehen.

Seit seiner Gründung genießt das Netzwerk wachsenden Zuspruch. Derzeit gehören 29 Institute und Einrichtungen sowie die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft dem Netzwerk an. Sie alle bringen ihre unterschiedlichsten Kompetenzen und Kontakte in den Bereichen Kunst und Design mit ein.

Aktuelles

 

Wir suchen Verstärkung!

Für unser Netzwerk-Team suchen wir eine studentische Hilfskraft. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

 

Das WKD auf dem »Festival der Zukunft«

Egal, ob du dich für Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Web3, ClimateTech, LifeSciences, das Metaverse, Space oder ein anderes Zukunftsthema interessierst: Beim Festival der Zukunft bist du richtig. Dieses Jahr war das Netzwerk WKD gleich mit mehreren Speakern mit dabei! Vom 6. bis 8. Juli 2023 im Forum der Zukunft des Deutschen Museums, München.

 

Gewinner im »Rahmenprogramm«

Gewinnerprojekte stehen fest! Im Ideenwettbewerb »Rahmenprogramm 2023« des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design« gibt es in diesem Jahr fünf Gewinnerprojekte. Zu diesem Ergebnis gelangte eine interdisziplinäre Jury, die am 26. Juni 2023 tagte. 

 

Fraunhofer auf der »munich creative business week«

Vom 6. bis 14. Mai hat die mcbw in München stattgefunden. Es gab ein vielfältiges und spannendes Programm: Robotik- und Programmier-Werkstatt auch für junge Gäste zum Thema Neuronale Netze, sowie Workshops zu den Themen Design und Fungi Facturing. Abgerundet wurde das Ganze durch die Ausstellung FORM FOLLOWS FUTURE mit Vernissage von den Projekten des Netzwerks.

Rückblick

Mediathek

Anmeldung Newsletter

Presse