Techno-Anima

Interaktive Medienkünstlerische Installation

© Yannick Hofmann, Fraunhofer IAO
»Techno-Anima« Titelgrafik Mock-Up

Unsere Welt ist maßgeblich von Aushandlungsprozessen geprägt, die auf individueller, sozialer, politischer und globaler Ebene stattfinden. In zwischenmenschlichen Beziehungen, in der Politik, in Wirtschafts- und Handelsabkommen sowie in internationalen diplomatischen Beziehungen werden ständig Vereinbarungen getroffen und Kompromisse ausgehandelt, um Konflikte zu lösen, Zusammenarbeit zu fördern und gemeinsame Ziele zu erreichen. Im KI-Zeitalter gewinnen Multiagentensysteme an Bedeutung, da sie komplexe Aufgaben effizient aufteilen und lösen können. Jeder Agent im System hat eine spezielle Fähigkeit oder Rolle und kann eigenständige Entscheidungen treffen sowie mit anderen Agenten interagieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Das Fraunhofer IAO entwickelt unter der Leitung von Yannick Hofmann in Zusammenarbeit mit dem Medienkünstler Daniel Heiss und dem Fachinformatiker Tobias Haller im Projekt Techno-Anima eine interaktive medienkünstlerische Installation. Diese dient als Simulationsumgebung für Aushandlungsprozesse in Gruppen, bestehend aus menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren. Die Installation basiert auf einem Multiagentensystem mit verschiedenen KI-Agenten, die multisensorisch und in mehreren Sprachen mit dem Publikum interagieren. Sie ermöglicht eine multimodale Interaktion mit KI-generierten visuellen Inhalten, Sprachausgaben und kinetischen Elementen. Das Ziel ist es, die Anthropomorphisierung von KI und die gesellschaftliche Rolle von KI zu thematisieren. Zur Entwicklung des Multiagentensystems wird eine dreiteilige interdisziplinäre Veranstaltungsreihe mit partizipativen Innovationsmethoden durchgeführt, um neue Ideen und Ansätze zu generieren. Dadurch wird eine breitere Reflexion über die Themen des Projekts angeregt und ein vielfältiger Diskurs gefördert.

Timeline

13.-18. Mai 2025

 

munich creative business week 2025

Das Projekt »Techno-Anima« ist während der munich creative business week 2025 im Science Communication Lab im Deutschen Museum zu sehen und lädt dazu ein, mehr zum Thema Künstliche Intelligenz zu erfahren und mit den Medienkünstlern Yannick Hoffman und Daniel Heiss ins Gespräch zu treten.

Workshop »KI-Agenten mit Persönlichkeit: Multiagentensysteme und LLMs erkunden«

Datum: 15. Mai 2025 um 15:30-17:00 Uhr

Ort: PionierHUB des Fraunhofer IAO, Werksviertel München

Live-Simulation:

 

Im Gespräch mit KI-Agenten

Veranstaltung »Multiagentensysteme. Kommen wir ins Gespräch?«

Datum: 3. Dezember 2024, 18:30 bis 20:30 Uhr
Ort: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (Medialounge)

Veranstaltung »City-in-a-Box: KI am Werk«

Ort: PionierHUB@Werksviertel-Mitte, München

 

Weitere Details folgen in Kürze. 

Veranstaltung »City-in-a-Box: KI am Werk«

Ort: PionierHUB@Werksviertel-Mitte, München

 

Weitere Details folgen in Kürze.