Start des Calls »Artist in Lab 2026«

Das erfolgreiche Programm »Artist/Designer in Lab« des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design« geht in die siebte Runde! Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende, die in den interdisziplinären Austausch und in die Zusammenarbeit mit Forschenden der Fraunhofer-Gesellschaft treten möchten. In der aktuellen Ausschreibungsrunde stehen insgesamt 40.000 € zur Mittelvergabe zur Verfügung. Die Projekte werden in einem Umfang von max. 10.000 € finanziert. Über die Vergabe der Mittel entscheidet eine interdisziplinäre Jury.

 

Bewerbungsablauf – Inhalte der Bewerbung, Fristen, Rahmenbedingungen

Die Bewerbenden haben einen schlüssig formulierten Antrag mit allen Anhängen als Bewerbung einzureichen, der mit der inhaltlichen Ausrichtung des Programms in Verbindung steht und einen relevanten Beitrag dazu leisten soll. Die Jury wird keine unvollständigen Bewerbungen begutachten. Die eingesandten Dokumente werden ausschließlich für die Jurierung genutzt.

Die Bewerbung sollte die folgenden Dokumente im PDF-Format beinhalten:

  • Lebenslauf (einschließlich Ausbildung, Darstellung bisheriger künstlerischer, wissenschaftlicher und/oder künstlerisch-wissenschaftlicher Leistungen, Preise, Publikationen, etc.)
  • Kurzübersicht der Bewerbung (Vorlage wird bereit gestellt, siehe Downloadbereich)
  • Bewerbungsbogen (wird als PDF bereit gestellt, siehe Downloadbereich)
  • PR-Text zum Projekt (maximal 2000 Zeichen ohne Leerzeichen) und aussagefähiges Foto (inklusive Copyright-Angabe) für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Projektplan (inklusive Budgetplan), maximal 5 Seiten (exklusive Deckblatt)
  • Portfolio
  • Letter of Intent* - Interessensbekundung des Fraunhofer-Tandem-Instituts (Vorlage wird bereit gestellt, siehe Downloadbereich)

Bei der Einreichung des Budgetplans sind die Hinweise zur Budgetplanung zu beachten (siehe Downloadbereich).

* Die geplante Zusammenarbeit soll durch eine Interessensbekundung deutlich gemacht werden. Diese Bekundung ist rechtlich unverbindlich, zeigt aber Aspekte wie das Thema der Zusammenarbeit, Motivation, Organisationseinheit der forschenden Personen, geplante Dauer oder anderweitige Informationen zum voraussichtlich erwarteten Aufwand und zur geplanten Zusammenarbeit.

Die Bewerbung soll per E-Mail mit den oben genannten Dokumenten erfolgen.

 

Deadline Servereingang ist der 31. Januar 2026 um 23:59 Uhr.

 

Hinweise zur Einsendung per E-Mail:

  • Die Dokumente sollen im PDF-Format beigefügt und entsprechend benannt werden.
    Beispiel: name-vorname-cv, name-vorname-bewerbungsbogen,….
  • Der Versand von Bildern (Beispiele aktueller Arbeiten, PR-Foto) soll im JPG-Format erfolgen und entsprechend benannt werden.
    Beispiel: name-vorname-works, name-vorname-pr-foto
  • Ein Versand von Downloadlinks ist nicht gewünscht.
  • Die gesamte Bewerbung soll in einer ZIP-Datei verpackt sein.
  • Die Maximalgröße der gesamten Bewerbung beträgt 15MB.
  • Die Bewerbung ist zu senden an wkd@fraunhofer.de.

Bewerbende erhalten von der Geschäftsstelle des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design« eine Eingangsbestätigung mit einer entsprechenden Vollständigkeitsbestätigung. Fehlende Anlagen können in einem angemessenen Zeitrahmen nachgereicht werden. 

Zu spät eingegangene Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Die Bewerbungsdateien verbleiben im digitalen Archiv der Geschäftsstelle des Netzwerks.

FAQ: Bewerbung »Artist in Lab 2026«