Vom 31. August bis 6. September 2025 lud das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zum Summercamp im Werksviertel München ein. Unter dem Titel »RECL:AI:MING THE CITY« entwickelten kreative Studierende der Fachrichtungen Technologie und Wirtschaft, Medien und Design sowie Umwelt, Stadtplanung und Kulturmanagement gemeinsam mit Fraunhofer-Forschenden Lösungen für urbane Räume.
Am Ende der einwöchigen Ideenschmiede präsentierten die drei Teams ihre kreativen Ansätze und Prototypen vor einer interdisziplinären Jury. Diese bewertete die Ergebnisse anschließend in verschiedenen Kategorien.
Das Team ENTERT:AI:N entwickelte die Idee eines Leitsystems zur sicheren Navigation durch den öffentlichen Raum bei Nacht.
Das Team CRE:AI:TE präsentierte einen Prototyp einer partizipativen und interaktiven Kunstinstallation.
Das Team WORK:AI:TION widmete sich dem Thema hybride Arbeitsorganisation und entwarf einen Prototyp für ein KI-gestütztes Tool.