Beyond the Machine

Kreativ-spekulative Mensch-Maschine Interaktion zwischen Zukunftsszenarien, Design und generativer KI

© Fraunhofer ISI
DALL·E 2 generiertes Bild, BMBF Projekt CIRCADIA

Im Fokus des Projekts steht die zukunftsweisende, nachvollziehbare, verantwortungsvolle Weiterentwicklung generativer KI, für die es nötig ist, Mensch-Maschine-Interaktionen zusammen zu denken. »Beyond the Machine« setzt genau hier an. Anstelle eines Gegeneinanders von generativer KI als Bedrohung für wissenschaftliche, gestalterische und künstlerische Praxis, formen wir ein kollaboratives Netzwerk indem Wissenschaft, Design und KI zusammengebracht werden. Diese Kollaboration entfaltet sich entlang von drei co-kreativen Hackathons. Somit ermöglichen wir die Konzeption, Erprobung und wissenschaftliche Reflektion eines strukturierten Prozesses, der neue Möglichkeiten für Innovations- und Zukunftsforschung, kollaborative Technikentwicklung, Interaction Design, Nachhaltigkeitsforschung, Reallabore, Bildungskontexte sowie Wissenschaftskommunikation bietet.

Das Vorhaben widmet sich der Weiterentwicklung und Erprobung neuer Methoden für Szenarioprozesse. Diese Prozesse verstehen sich als dialogische, partizipative und wissenschaftsbasierte Praktiken, um plausible Zukunftsbilder gemeinsam mit verschiedenen Akteuren aus den Bereichen Interaction Design, Kunst, Foresight und KI-Entwicklung zu entwickeln. Übergeordnetes Ziel des beantragten Vorhabens ist es, die Möglichkeiten Bild-generativer KI für die Arbeit des Fraunhofer ISI zu eruieren und zu analysieren.

Timeline

22.-23. Mai 2025:

 

Workshop VisionAlisierungs Atelier am Fraunhofer ISI

Datum: 22. Mai 2025 um 12-17 Uhr & 23. Mai 2025 um 9-13 Uhr

Ort: Fraunhofer ISI, Salzufer 6, 10587 Berlin

 

Einige wenige Plätze sind noch frei. Interessierte können sich bei foresight@isi.fraunhofer.de bis zum 30. April 2025 anmelden.

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit Forschenden, Kunstschaffenden und KI-Expert*innen die Frage nach kreativen und verantwortungsvollen Mensch-Maschine-Interaktionen an der Schnittstelle zwischen Kunst, KI und Zukunftsforschung in einem kritischen Austausch und praktischen Sessions nachzugehen.

27.-30. Juni 2024:

 

»Festival der Zukunft«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Willkommen auf Future Island!

»Beyond the Machine« nahm als Teil der Ausstellung und der Führungen auf dem »Festival der Zukunft« teil.