»LuminousNetworks«

Biologische, wissenschaftliche und kulturelle Vielfalt im Pilzgeflecht

© Fraunhofer WKI, Henrik-Alexander Christ

Ziel des Projekts »LuminousNetworks« ist die künstlerische Auseinandersetzung mit myzelbasierten Materialien, in deren Rahmen die Forschung des Fraunhofer WKI der Öffentlichkeit präsentiert wird. Die künstlerischen Arbeiten werden mit Hilfe der Ergebnisse und Technologien des Fraunhofer WKI durch den bildenden Künstler Malte Taffner erstellt. Sie lehnen sich an die Ikonographie griechischer Mythologie an, dekonstruieren und modernisieren sie zeitgleich. Dies geschieht durch die besondere Materialität und Farbgebung des auf Holzresten kultivierten Pilzes Ganoderma lucidum, sowie dessen direkt erfahrbare biologische Aktivität. Diese wird in der Installation genutzt, um menschliche Konzepte von Schutz und Vielfalt in Hinblick auf Körper- und Geschlechterbilder auf ästhetische Weise zu erweitern.

Die Ausstellung der Installation wird mit einem Begleitprogramm aus Workshops und einer Podiumsdiskussion von queeren- und BPOC-Personen aus Kunst und Wissenschaft, sowie einer Videodokumentation des Projekts ergänzt. »LuminousNetworks« wird innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft ein Signal zur Stärkung der biologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Vielfalt aussenden und öffentlich sichtbar werden.